DR. FRANZISKA LICHTENEGGER, PLASTISCH CHIRURG.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Ihre Privatsphäre wird von uns respektiert. Die Klinik Dr. Franziska Lichtenegger strebt danach, Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen und wird vertraulich mit den Informationen umgehen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften. In dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Kategorie personenbezogener Daten
Durch die Nutzung der Website und der darauf beschriebenen Behandlungen hinterlassen Sie bestimmte Daten bei uns. Dies geschieht auch in unserer Klinik im Rahmen von Beratung oder der Durchführung des Behandlungsvertrags. Diese können personenbezogene Daten sein. Wir speichern und verwenden ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen oder bei deren Angabe eindeutig erkennbar ist, dass sie uns zur Verarbeitung übermittelt werden.
Je nach dem von Ihnen genutzten Service können wir folgende Daten sammeln:
- Name, Adresse, Wohnort
- Sozialversicherungsnummer (BSN)
- Geschlecht
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Passfoto und andere Fotos
- Gesundheitsdaten
- Name Ihrer Krankenversicherung
- Name Ihrer anderen Gesundheitsdienstleister
- Termin Ihrer Vereinbarung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir dürfen personenbezogene Daten nur dann rechtmäßig verarbeiten, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil dies für die Durchführung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, wie in Artikel 6 Absatz 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten für ein anderes berechtigtes Interesse verarbeiten, wie die Information unserer Patienten über Neuigkeiten oder Änderungen in unserem Dienstleistungsangebot. Diese Grundlage ist in Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO verankert.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, verwenden wir für die folgenden Zwecke:
- Zur Identifizierung
- Erstellung einer medizinischen Akte für Ihre Anmeldung in unserer Klinik
- Pflege Ihrer medizinischen Akte
- Terminplanung
- Durchführung von Behandlungen
- Erbringung anderer von Ihnen angeforderter Dienstleistungen
- Pflege Ihrer angegebenen Präferenzen
- Versand relevanter Informationen an Sie
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Eine Datenweitergabe ohne Ihre Zustimmung erfolgt, wenn dies erforderlich ist, um den Vertrag zwischen Ihnen und uns auszuführen oder eine gesetzliche Verpflichtung dies vorschreibt.
Aufbewahrungsfristen
Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es für die in dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies ist aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig. Für die Aufbewahrung Ihrer medizinischen Daten gelten wir der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 15 Jahren nach dem Gesetz über die medizinische Behandlungsvereinbarung (WGBO). Neben dem WGBO berücksichtigen wir bei Bedarf auch Aufbewahrungsfristen, die sich aus anderen gesetzlichen Bestimmungen ergeben.
Sicherheitsmaßnahmen
Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, haben wir geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Unsere Klinik arbeitet mit gesichertem E-Mail-Verkehr, und innerhalb der Klinik wurde eine Datenschutzrichtlinie erstellt und umgesetzt.
Verweise auf Websites Dritter (über Hyperlinks)
Um Ihnen zu dienen, können wir auf unseren Websites gegebenenfalls Verweise auf Websites Dritter aufnehmen. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass beim Besuch dieser Websites die Datenschutzerklärungen dieser Dritten gelten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese weiter nutzen.
Die Verwendung von Cookies
Für die Funktionalität unserer Praxis-Website verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Informationsdateien, die beim Besuch einer Website automatisch auf dem Gerät (wie PC, Tablet oder Smartphone) des Besuchers gespeichert oder von diesem ausgelesen werden können. Dies geschieht über den Webbrowser des Geräts. Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Wir verwenden analytische Cookies, um zu analysieren, wie unsere Website von Besuchern genutzt wird, und basierend darauf Verbesserungen vorzunehmen.
Über unsere Website werden Cookies des amerikanischen Unternehmens Google als Teil des Analytics-Dienstes gesetzt. Wir nutzen diesen Dienst, um zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Wir verwenden diesen Dienst nicht für angemeldete Patienten. Wir haben Google nicht erlaubt, die gewonnenen Analytics-Daten für andere Google-Dienste zu nutzen, und wir lassen die IP-Adressen anonymisieren. Die von Google gesammelten Informationen werden an Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die von Google gesammelten Informationen werden soweit wie möglich anonymisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Nutzung der Daten durch Google und/oder Dritte. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google hält sich an die Datenschutzprinzipien und ist dem Privacy Shield des US-Wirtschaftsministeriums und der Europäischen Kommission angeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
In Ihrem Browser können Sie die Einstellungen zur Verwendung von Cookies nach Belieben anpassen. Sie können Cookies auch manuell löschen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers.
Ihre Rechte
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, haben Sie verschiedene Rechte, die Sie ausüben können. So haben Sie das Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Sie können uns auch auffordern, Ihre Daten an Sie oder eine andere Partei zu übertragen oder die Datenverarbeitung einzuschränken. Es steht Ihnen auch frei, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Sie können Ihren Antrag an uns senden, indem Sie uns eine E-Mail an contact@drlichtenegger.nl senden. Wir bemühen uns, innerhalb von 14 Werktagen auf Ihre Anfrage zu antworten.
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen
Sollten Sie mit der Art und Weise, wie wir mit Ihren Daten umgehen, nicht zufrieden sein, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde finden Sie hier: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/zelf-doen/privacyrechten/klacht-over-gebruik-persoonsgegevens?qa=klacht.
Änderungen dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung anzupassen. Diese Änderungen werden über unsere Klinik-Website bekannt gegeben. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, damit Sie über etwaige Änderungen informiert sind.
Unsere Kontaktdaten
Haben Sie nach dem Lesen dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung noch Fragen oder Anmerkungen? Dann können Sie uns über die untenstehenden Kontaktdaten kontaktieren:
Klinik Dr. Franziska Lichtenegger
Zekveldhuidcentrum Binnendelta 2T
1261 WZ Blaricum
06-39608522
Weitere Informationen zu unserer Haftungsausschluss finden Sie hier.
Direkt zu
Dr. Lichtenegger
© dr. Lichtenegger